
SIKA-Gschwind (Soziale Interaktion und Kommunikation bei Autismus)
Praxis
Linthpark Glarus Süd / 2 Stock
Bahnhofstrasse 1
8783 Linthal (Schweiz)
Postanschrift
Seggen-Siedlung 11
8783 Linthal
Telefon: +41 79 383 84 07
E-Mail: autismus@sika-gschwind.ch
Web: http://www.sika-gschwind.ch
Kontaktperson
Amadora Gschwind
Angebot
Für Fachpersonen
In sozialen Beziehungen fallen Menschen im Autismus Spektrum in ihrer Interaktion und Kommunikation am meisten auf. Es fällt ihnen schwer eine angemessene soziale Interaktion und Kommunikation zu beginnen und aufrecht zu erhalten.
Mit der Proviva-Methode (zur Förderung zwischenmenschlicher Beziehung bei Autismus) lernen sie diese zu verbessern.
Mein Angebot an Fachkräfte:
Psychosoziale Beratung von Institutionen
Seminare und Kurse von Psychosozialer Beratung mit der Proviva-Methode (zur Förderung zwischenmenschlicher Beziehung bei Autismus)
Für Betroffene / Angehörige
In sozialen Beziehungen fallen Menschen im Autismus Spektrum in ihrer Interaktion und Kommunikation am meisten auf. Es fällt ihnen schwer eine angemessene soziale Interaktion und Kommunikation zu beginnen und aufrecht zu erhalten. In der Psychosozialen Beratung lernen sie mit der Proviva-Methode (zur Förderung zwischenmenschlicher Beziehung) diese zu verbessern.
Mein Angebot zur Förderung sozialer Interaktion und Kommunikation bei Autismus:
Einzelsitzungen:
Psychosoziale Beratung anwesend in Linthpark Glarus Süd und/oder Online via Microsoft Teams.
Schule- und Berufsinklusion-Psychosoziale Beratung.
Psychosoziale Gruppenberatungssitzungen:
Anmeldung und Abmeldung des Gruppenangebots ist jederzeit möglich.
Vor jeder Gruppenteilnahme findet ein Standortgespräch mit oder ohne Begleitpersonen statt. Insgesamt finden zwei Mal im Jahr ein Standortgespräche statt.
Die Gruppensitzungen finden einmal wöchentlich während einer Stunde statt.
Während den Schulferien finden kein Gruppensitzungen für Kinder und Jugendliche statt.
Eingeschulte Kinder nur anwesend im Linthpark Glarus Süd:
Gruppen 4 – 6 Teilnehmer: 1. und 2. Schulklasse
3. und 4. Schulklasse
Jugendliche anwesend in Linthpark in Linthal und/oder Online via Microsoft Teams.
Gruppen 4 – 6 Teilnehmer: 5. und 6. Schulklasse
7. und 8. Schulklasse
9. und 10. Schulklasse oder 1. Lehrjahr
10. und 11. Schulklasse oder 2. Lehrjahr
12. und 13. Schulklasse oder 3. Lehrjahr
Junge Erwachsene und Erwachsene anwesend im Linthpark Glarus Süd und/oder Online via Microsoft Teams:
Gruppen 4 – 6 Teilnehmer: Junge Erwachsene bis 25 Jahre
Erwachsene ab 26 Jahre
Weiteres
Finanzierung
Ich bin Krankenkasse Zusatzversicherung anerkannt. Angemeldet bei ASCA Schweizerische Stiftung für Alternativ- und Komplementärmedizin.
Zur Kostenübernahme fragen Sie Ihre Krankenkasse.
Falls Sie bei der IV angemeldet sind, können Sie allenfalls eine Kostenübernahme beantragen.
Termine sind verbindlich. Sie können bis zu 24 Std. vorher verschoben oder abgesagt werden. Ansonsten werden sie verrechnet.
Alter
keine Alterseinschränkungen